Willkommen in der grünen Gruppe
"Kinder haben nur eine Kindheit, darum mach sie unvergesslich."
Wir wünschen allen erholsame Sommertage und viele sonnige Stunden, gefüllt mit Kinderlachen.
Wir erarbeiten verschiedene (Körper)bereiche mit den Kindern. Sie werden in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt und bestärkt und präsentieren sich dann (den anderen) mit viel Selbstbewusstsein und Vertrauen in sich selbst.
An diesem Tag, standen die Schulanfänger im Mittelpunkt. Sie präsentierten uns ihre Schultaschen, hatten einige schwierige Aufgaben zu erledigen und stießen am Ende des Tages gemeinsam mit Kindersekt auf das Geschaffte an.
Wir genießen endlich die ersten Sonnenstrahlen.
Durch "stabilen" Schaum sowie Rasierschaum haben wir gezielt Augenmerk auf die taktile und haptische Wahrnehmung gelegt.
Motopädagogische Einheit mit Wolle zum Thema "Spannen und Wickeln".
Der Osterhase war da und hat für jedes Kind etwas im Gruppenraum oder Garderobenbereich versteckt.
Wir pflanzen Blumenzwiebeln in ein Glas voll mit Sand und Erde, und düngen sie mit unserer Asche.
Wir verabschieden uns von der bunten Faschingszeit, indem wir Luftschlangen verbrennen.
Wir hatten eine lustige Zeit mit Faschingsparcours, Luftballonraketen, Schwedenbombenessen ohne Hände, Kinderdisco und vielem mehr...
Baumeister am Werk im Bewegungsraum!
Angefangen mit Schachtel-Häuser bauen, über verstecken spielen, "in den Urlaub fahren" mit dem selbstgebauten "Bus", bis hin zum Bauen und Konstruieren ist im Kindergarten alles dabei!
Gemeinsam wird eine Kürbiscremesuppe gekocht und man kann gut erkennen, dass sie schmeckt!
Die Schulanfänger warten bereits gespannt auf den Dinospaß!
Beim Dinospaß wird auf spielerische und bewegte Art und Weise die Körperwahrnehmung der Kinder geschult.
Weiters können die Kinder ihren Bewegungsdrang bewusst und spontan ausleben.
Es werden zusätzlich viele neue Bewegungserfahrungen gesammelt und die Freude am Turnen wird bewusst unterstützt.
...und gestalten dabei bunte Herbstblätter. Später werden die Blätter noch mit wunderschönen Perlen geschmückt.
Dies ist besonders eine Herausforderung für die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder.
Die Kinder haben die Möglichkeit sich frei zu entfalten und sich immer wieder, je nach Interesse, in neue Spielbereiche zu vertiefen.
Vom Getreide zum Brot!
Die Kinder erleben hautnah, wie aus kleinen Weizenkörnern Mehl entsteht.
Später wurde daraus ein lecker Brot mit Haferflocken, Leinsamen und Kürbiskernen gebacken.
Anschließend wurde das Brot natürlich zur Jause mit Marmelade vernascht.
Fleißige Helfer bei jedem Arbeitsschritt!