Die Bundesregierung hat sich dazu entschlossen den aktuellen Lockdown bis mindestens 7. Februar 2021 zu verlängern. In Oberösterreich werden die Semesterferien auf 8. -12. Februar 2021 vorverlegt. Für den Kindergarten bedeutet das eine Verlängerung der bestehenden Regelungen bis einschließlich Freitag 12. Februar 2021.
Corona-Prävention im neuen Kindergarten- und Krabbelstubenjahr
Unser Kindergarten handelt laut den aktuellen Handlungs- und Präventionsempfehlungen der Bildungsdirektion des Landes OÖ in Abstimmung mit dem Bildungsministerium.
Zu diesem Zweck wurde von uns ein Hygiene- und Präventionskonzept erarbeitet, um die Rahmenbedingungen für unseren Betrieb genau festzulegen. Diese Vorlage wurde im Einvernehmen mit dem Rechtsträger erstellt, und soll uns als Vorlage und Anleitung für alle Maßnahmen dienen.
Einige wichtige Empfehlungen die Ihnen vielleicht bei auftretenden Fragen weiterhelfen:
Wann gilt ein Kind als „krank“ und soll die KBBE nicht besuchen?
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Eltern ihre Kinder am besten kennen und wissen,
wann ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen die KBBE nicht besuchen kann.
Entsprechend den aktuellen Empfehlungen des BMG und der ÖGJK (Stand 14.09.) kann
folgendes festgehalten werden: Naturgemäß kann man gerade bei respiratorischen Infekten
aufgrund der klinischen Symptomatik nicht eindeutig auf den auslösenden Erreger
rückschließen. Es erscheint daher nicht zielführend, dass v.a. bei Kindern unter 10 Jahren
unspezifische Symptome banaler Atemwegsinfektionen (saisontypische
Erkältungsanzeichen wie z.B. Schnupfen, milder Husten, jeweils ohne Fieber (d.h.
Körpertemperatur unter 38 °C)) als klinische Alleinstellungsmerkmale einer SARS-CoV-2
Infektion zu interpretieren sind, die ein Fernbleiben von der KBBE notwendig machen.
Unabhängig vom Alter sollen Kinder, die sich subjektiv krank fühlen bzw. Symptome
aufweisen, der Bildungseinrichtung fernbleiben, jedenfalls aber bei Auftreten von Fieber
Erbrechen oder Durchfall.
Bei entsprechenden Symptomen gilt es zunächst durch den betreuenden Arzt/die
betreuende Ärztin oder die Gesundheitsbehörde bzw. über die 1450-Hotline abzuklären, ob
das symptomatische Kind in den letzten 10 Tagen einer Situation mit erhöhtem Risiko einer
Ansteckung mit SARS-CoV-2 ausgesetzt war, wie z. B. Kontakt mit einem bestätigten Fall,
insbesondere im gemeinsamen Haushalt
Die KBBE kann keine Testung anordnen. Die Entscheidung, ob jemand getestet wird, obliegt
in jedem Fall der Gesundheitsbehörde!
Ganz grundsätzlich kann eine Erkrankung nur durch einen Arzt diagnostiziert werden.
Welche Regelung der Ampelfarbe trifft die KBBE?
Auf der Homepage: http://www.bildung-ooe.gv.at informiert die Bildungsdirektion über die
aktuell geltenden "Ampelfarben" für die Schulen Oberösterreichs.
Im Bereich Elementarpädagogik folgen wir dieser Ampel, die für den gesamten
Bildungsbereich gilt, und die sich nach den Vorgaben des Bundesministeriums für Bildung,
Wissenschaft und Forschung richtet. Der Bildungsbereich wird von der Ampelkommission
gesondert bewertet, sodass Abweichungen von der Ampelfarbe des
Gesundheitsministeriums möglich sind.
Momentan befinden wir uns in der Ampelfarbe ORANGE
Gilt die Kindergartenpflicht?
Grundsätzlich gilt die Kindergartenpflicht und das Kind hat die Einrichtung im letzten
Kindergartenjahr an 5 Tagen pro Woche insgesamt 20 h pro Woche zu besuchen.
Erst ab der Ampelfarbe Rot gelten Kindergartenpflichtige Kinder als entschuldigt.
Lisa hat sich ein "Faceschild" gebastelt...
Bewegung ist uns sehr wichtig!
Wer sich selbst spürt und seine körperlichen Grenzen erlebt,
ist bereit sich zu entwickeln und zu lernen...
PROJEKT DINOSPAß
Rückenschule für unsere Schulanfänger
Wir sind ein Klimabündniskindergarten
Unsere Umwelt und unser Umgang mit Ressourcen
sind uns sehr wichtig.
Schon mit den Jüngsten bemühen wir uns Angebote zu setzen, die ein klimagerechtes Verhalten beinhalten.
Auf einfachste Weise versuchen wir den Kindern Themen, wie Mülltrennung, "Zu-Fuß-Gehen", Gartennutzung, usw. nahe zu bringen und achten auf einen sensiblen Umgang
mit unserer Umwelt.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Team des Klimabündnis Oberösterreich, die uns immer wieder tolle Angebote und Workshops zu diesem Thema zur Verfügung stellen.
Bücherei im Kindergarten
Um Freude an Büchern zu wecken und Lust auf das Lesen lernen zu forcieren, haben wir seit einigen Jahren eine Bücherei im Kindergarten angelegt. Jeden Mittwoch nehmen die Kinder in ihrer Büchertasche das ausgeborgte Buch mit und leihen sich anschließend wieder eines aus. So kommt jede Familie in den Genuß immer genug "Lesestoff" zu Hause zu haben!
Unterstützt werden wir dabei von einigen aktiven Müttern. Danke, dass ihr euch für uns Zeit nehmt!